Zerbrochene Liebe: Kinder nicht alleine lassen

 

Wenn Paare sich trennen, der gemeinsame Lebensweg beendet wird, ist das ein schmerzhafter Prozess für die direkt Betroffenen. Für Kinder ist die Trennung der Eltern ein einschneidendes Ereignis. Es geschieht nicht selten, dass Eltern, die sich trennen, in ihren eigenen emotionalen Kränkungen und Konflikten gefangen sind und übersehen, was eine Trennung für die Gefühlswelt der Kinder bedeutet.

Es ist davon auszugehen, dass eine Trennungssituation für sie meist eine enorme Krisensituation darstellt, in der es wichtig ist, deren Erleben nicht aus den Augen zu verlieren.

Kinder wünschen sich ja grundsätzlich, dass Vater und Mutter zusammenbleiben und die Familie nicht zerbricht. Dieser verständliche Wunsch wird bei einer Trennung zerstört - umso mehr kommt den Eltern die Aufgabe zu, den Kindern dabei zu helfen, die sich verändernde Familiensituation zu bewältigen. Sie dürfen mit ihren Ängsten, Befürchtungen und Sorgen nicht alleine gelassen werden.

In dieser schwierigen Situation kann es für Eltern nützlich sein, sich Hilfe von außen zu holen, damit sie ihren Kindern beistehen und trotz allem weiterhin gute Eltern bleiben können.

 

Hildegard Unterkalmsteiner, Zentrum Mensch